Artikel im Küchenmanager auf "ausverkauft" setzen

Artikel im Küchenmanager auf "ausverkauft" setzen

Was
Im Küchenmanager können Artikel als "ausverkauft" gekennzeichnet, verwaltet und bei Bedarf wieder als "verfügbar" gesetzt werden.

Wo
Küchenmanager: "ausverkauft"-Symbol.


Du kannst Artikel direkt während der Bearbeitung im Küchenmanager als "ausverkauft" markieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Artikeln zu suchen und diese für einen individuell festlegbaren Zeitraum als "ausverkauft" zu kennzeichnen. Ebenso kannst du Artikel wieder auf "verfügbar" zurücksetzen.


Im Folgenden werden die Schritte erklärt, mit denen du die Ausverkauft-Funktion im Küchenmanager effektiv nutzen kannst, um den Status deiner Artikel zu verwalten.

Artikel für den Rest des Tages auf "ausverkauft" setzen

Ein Artikel kann während der Bearbeitung einer Bestellung im Küchenmanager als "ausverkauft" markiert werden, wodurch er für den restlichen Tag als ausverkauft gilt.
  1. Navigiere zu einer Station, an der eine Bestellung angezeigt wird.

  2. Klicke auf das "ausverkauft"-Symbol neben dem entsprechenden Artikel.

  3. Bestätige die Auswahl, indem du auf "Bestätigen" klickst.









Artikel für einen bestimmten Zeitraum auf "ausverkauft" setzen

Artikel können manuell gesucht und ausgewählt werden, um sie für einen individuell festlegbaren Zeitraum als „ausverkauft“ zu kennzeichnen. Optional kann ein Grundtext hinzugefügt werden.
  1. Klicke auf das "ausverkauft"-Symbol in der Fußzeile des Küchenmanagers.

  2. Um einen Artikel auszuwählen, klicke einfach in die Suchleiste. Dort kannst du nach einem Namen suchen, indem du den Artikelnamen eintippst. Durch Klicken auf den Pfeil in der Dropdown-Liste öffnet sich eine Auswahl mit den Artikeln, die der Warengruppe zugeordnet sind.

  3. Wähle den Artikel aus, den du als "ausverkauft" markieren möchtest. Eine Mehrfachauswahl ist ebenfalls möglich.

  4. Lege anschließend das Datum fest, bis zu dem der Artikel als "ausverkauft" markiert bleiben soll. Wähle das gewünschte Datum entweder über das Kalender-Symbol oder gib es direkt in das Feld ein.

  5. Trage in dem Feld "Begründung" eine Begründung oder eine Notiz für das Markieren des Artikels als "ausverkauft" ein.

  6. Klicke auf "Speichern", um die Markierung des Artikels als "ausverkauft" zu bestätigen. Es erscheint eine Bestätigungsmeldung: "Der Artikel gilt als ausverkauft".











Ausverkaufte Artikel in den Status "verfügbar" zurücksetzen

Ausverkaufte Artikel können wieder als "verfügbar" gekennzeichnet werden.
  1. Klicke erneut auf das "ausverkauft"-Symbol in der Fußzeile, um das Fenster mit den ausverkauften Artikeln zu öffnen.

  2. Wenn du Artikel als "ausverkauft" markiert hast, werden diese in der Liste aufgelistet.

  3. Klicke auf das "Löschen"-Symbol neben dem Artikel, den du wieder "verfügbar" machen möchtest. Es erscheint die Bestätigungsmeldung: "Artikel von der Ausverkauftliste entfernt".






    • Related Articles

    • Wie kann ich einen Artikel auf "ausverkauft" setzen?

      Einen Artikel kannst du innerhalb der Artikelstammdaten in der Administration auf "ausverkauft" setzen. Dazu gehst du innerhalb der Stammdaten auf den Reiter „Gültigkeit“ und gibst das Datum an, bis wann der Artikel voraussichtlich ausverkauft sein ...
    • Anzahl kostenloser Artikel wie bspw. Stäbchen

      Was Auf Wunsch kann im Webshop ein mehrstufiger Checkout- bzw. Kassenvorgang eingerichtet werden, damit die Kunden einen kostenlosen Artikel wie z. B. Sushi-Stäbchen auswählen können. Wo Admin: Anreize > Banner/Empfehlungen > Banner hinzufügen. Dazu ...
    • Kundenliste

      In der Kategorie „Kunden“ --> beim Menüunterpunkt "Kundenliste" findest du alle Kunden, die in der Vergangenheit bei dir bestellt haben. Mit der Kundenliste bekommst du ein umfangreiches Werkzeug, dass es dir ermöglicht, deine Kunden nach ...
    • Artikel (bearbeiten), Toppings, Menüs, Rohstoffe und Guthaben

      Was Mit den Artikeln können die Produkte erstellt und bearbeitet werden, wie Verkaufsartikel, Topping, Menü, Rohstoff, Guthaben oder Verpackungen, sowie spezifische Details zu jedem einzelnen Produkt hinterlegt werden. Wo Admin: Artikel > Artikel. ...
    • Ansicht/Verwendung Küchenmanager

      Hier ein kurzer Überblick, wie der Küchenmanager funktioniert: Um den Küchenmanager zu verwenden, logge dich zunächst in die Simplyadmin-Oberfläche ein. Dort müssen die physischen Arbeitsstationen, die Arbeitsabläufe sowie eine eventuelle Ofenzeit ...