Was
Räume und Tische können für den Restaurantverkauf angelegt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, QR-Codes für Tischbestellungen zu erstellen und auszudrucken, sodass Kunden ihre Bestellungen online aufgeben können.
Wo
Admin: Store > Stores > Raum-/Tischverwaltung. |
Tische anlegen
Unter Admin: Store > Stores kannst du über den blauen Button "Raum-/Tischverwaltung" deine Räume und somit deine Tische für den Restaurantverkauf anlegen.
Nach Klick auf diesen Button kommst du zur Oberfläche, über welche du dann die Tische anlegen kannst.
Hierzu bitte auf den dunkelgrünen Button "Raum hinzufügen" klicken.
Im Anschluss kannst du in diesem Raum deine Tische nach Belieben anlegen.
Solltest du unsere "Mobile Kasse" nutzen, empfiehlt es sich, hier die Tische identisch zum tatsächlichen Raum anzulegen. Hier kannst du auch vorab ein Design des Raumes anfertigen, welches du dann anschließend hier unter "Hintergrundbild" hochladen und die Tische integrieren kannst. Dazu kannst du die Tische in eckiger oder runder Variante wählen und ebenfalls deinen Wünschen entsprechend umbenennen. Dies kann dann am Ende aussehen, wie in unserem Beispielbild oben. Nach dem Speichern deiner angelegten Tische stehen dir diese in allen Kassenoberflächen zur Buchung zur Verfügung.
Aussehen in der POS
So wird der Tischverkauf im Kassensystem dargestellt. Beim Umschalten auf die grafische Ansicht mit Klick auf "Grafisch" erscheint dieselbe Grafik, die in der Admin-Oberfläche angelegt wurde.
Alte Kassenansicht:
Neue Kassenansicht:
Tischbestellungen über QR-Codes
Sind alle Räume und Tische angelegt, kannst du in der Übersicht über den blauen Button die QR-Codes für die Tische ausdrucken.
Werden die QR-Codes gescannt, können die Kunden die Bestellungen für ihren Tisch online platzieren. Voraussetzung hierfür ist, dass du einen Webshop von SIDES verwendest.
Durch das Scannen des QR-Codes gelangt der Kunde direkt in deinen Webshop. Dort hat er die Möglichkeit, seine gewünschten Produkte auszuwählen. Mit einem Klick auf "Zur Kasse" gelangt er in den Checkout (Bestellabschluss), wo er unter Anderem seine bevorzugte Zahlungsmethode auswählen kann.
Die Pflichtfelder für die einzugebenden Kundendaten (z. B. Vorname, Nachname, Telefonnummer etc.), die im Checkout im Webshop angezeigt werden sollen, kannst du in der Admin festlegen, unter Admin: Store > Storeübergreifende Einstellungen > Pflichtfelder > Kundendaten für Tischverkauf. Falls keine Pflichtfelder definiert sind, muss der Kunde keine Daten eingeben.
Die Raum- und Tischnummer werden automatisch übertragen. Sobald der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, wird die Buchung als Tischverkauf in der Bestellübersicht aufgeführt. Die Raum- und Tischnummer werden im Kommentarfeld der Bestellung angezeigt und sind ebenfalls sichtbar, wenn du auf "Bestellung anschauen" klickst. Der Zusatz "Inhouse" bedeutet, dass die Bestellung immer mit 19% (in Deutschland) versteuert wird, sodass die Steuer wie beim regulären Tischverkauf korrekt verbucht wird.
Alte Kassenansicht:
Neue Kassenansicht:
Vorteil hiervon ist es, dass der direkte Kontakt zum Kunden nicht mehr notwendig wird, um die Bestellung aufzunehmen. Das führt zu weniger Fehlern bei der Bestellaufnahme und zu weniger Wartezeiten für den Kunden. Ebenso können u.U. Personalkosten gespart oder das Personal effektiver eingesetzt werden.
Steuer- und Verkaufseinstellungen
Einstellungen für "In-Haus" oder "Außerhaus":
In den Store-Einstellungen kann separat festgelegt werden, ob bei Thekenverkäufen und Tischverkäufen "In-Haus" oder "Außerhaus" ausgewählt wird, oder ob der "Bediener" dies bei jedem Verkauf entscheiden soll. Das kann eingestellt werden unter Admin: Store > Stores > Bearbeiten > Einstellungen > Steuern und Pfand > "Im Haus bei Thekenverkauf" und "Im Haus bei Tischverkauf".
Hinweis: Die Option "Bediener fragen" gilt nur für die POS und funktioniert im Webshop nicht, da dort keine Abfrage erfolgt. Im Webshop wird bei Tischverkäufen "In-Haus" verwendet.
Standardsteuer für Inhouse-Verkäufe:
In den Store-Einstellungen gibt es die Option "Benutze Standardsteuer bei Inhouseverkauf", die auf Wunsch aktiviert werden kann, unter Admin: Store > Stores > Bearbeiten > Einstellungen > Steuern und Pfand > Benutze Standardsteuer bei Inhouseverkauf.
Auswahl des Steuersatzes:
In den Store-Einstellungen kann der Steuersatz für die "Standardsteuer" definiert werden. Aktuell stehen folgende Optionen zur Verfügung: "Standard", "Ermäßigt", "Steuerfrei".
Zusätzlich haben "Trinkgeld" und "Spenden", die in verschiedenen Modulen des Systems jeweils im Checkout gegeben werden können, separate Steuereinstellungen, die unter Admin: Store > Stores > Bearbeiten > Einstellungen > Steuern und Pfand > "Standardsteuer Trinkgeld" und "Standardsteuer Spende" angepasst werden können.