Um den Küchenmanager zu verwenden, logge dich zunächst in die Simplyadmin-Oberfläche ein.
Dort müssen die physischen Arbeitsstationen, die Arbeitsabläufe sowie eine eventuelle Ofenzeit für den jeweiligen Store in dessen Einstellungen angelegt werden.
Zusätzlich müssen im Admin Bereich storeübergreifende Einstellungen für die Verarbeitung von ganzen Bons oder einzelnen Artikeln
oder auch eine mögliche Addition gleicher Artikel eingestellt werden.
Symbol | Funktion | Erklärung |
Abmelden | Mit dem Button Abmelden erfolgt die Abmeldung vom Küchenmanager. | |
Einstellungen | Hier sind unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten zum Küchenmanager möglich (diese werden weiter unten erklärt). | |
Filter | Die Filter sind farblich gekennzeichnet, welche Bestelleingangskanäle aktiviert sind. Die einzelnen Symbole sind für die:
Beispiel: Möchte man auf dem Küchenmonitor nur alle Tischbestellungen sehen, dann werden die anderen Symbole angeklickt, dass diese eine andere Farbe erhalten und nur das Tisch-Symbol markiert bleibt. | |
Vorbestellungen | Mit dem Button Vorbestellungen öffnet sich ein Fenster und es sind die Vorbestellungen sichtbar. In der kleinen roten Anzeige beim dem Button ist zu sehen, wie viele Vorbestellungen vorhanden sind. | |
Warenkorb | Das Symbol mit dem Warenkorb hat eine Zahl in einem roten Kreis. Diese Zahl zeigt an, wie viele Bestellungen insgesamt vorhanden sind. | |
Zurückholen Button | Hier kann die letzte abgeschlossene Bestellung zurück auf den Monitor gebracht werden. | |
Fahreranzeige | Mit der Fahreranzeige kann direkt koordiniert werden, wann der nächste Fahrer von seiner Tour zurückkehrt und die nächste Bestellung ausgefahren werden kann. Die Anzeige ist in Minuten unterteilt. In Kombination mit unserer Fahrer-App "Simply Drive" kann hier die Produktivität gesteigert werden. |
Einstellmöglichkeit | Erklärung |
Listenansicht auswählen | Hier kann zwischen der vorab einstellten Kachelansicht und der Listenansicht gewechselt werden.
Kachelansicht: Falls gewünscht kann die Produktion pro Bestellung gestartet werden. Dieses kann eingestellt werden in Admin > Store > Storeübergreifende Einstellungen > Sonstige Einstellungen > unter Küchenmanager > Soll für den Küchenmanager die Zubereitungszeit für jede Position einzeln erfasst werden? Ja/Nein. Ansonsten wird für die gesamte Bestellung die Zubereitungszeit erfasst. In der Listenansicht wird für jede Position die Zeit erfasst.
Listenansicht: Alle Produkte können einzeln für die Produktion gestartet werden und es gibt einen großen Start-/Fertig-Knopf sowie eine Kurzstatistik über eingegangene Bestellungen. |
Reihenfolge umkehren | Die Reihenfolge kann nur in der Kachelansicht umgekehrt werden. Dann werden die Bestellungen von links nach rechts angezeigt oder umgekehrt. Der neue Auftrag wird entsprechend der Einstellung der Auftragsreihenfolge auf der linken oder rechten Seite der Liste hinzugefügt. |
Anzahl der Spalten | Die Anzahl der Spalten kann nur in der Kachelansicht reguliert werden. Hier kann die Anzahl der Spalten von 1-8 festgelegt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit alle Spalten anzeigen zu lassen (maximal 100 Bestellungen). |
Akustisches Signal bei neuer Bestellung | Hier können die akustischen Signale einstellt werden. Es ist möglich zu wählen, zwischen:
Es ist sicher zustellen, dass für die akustischen Signale die Monitore über integrierte oder externe Lautsprecher verfügen. |
Schriftgrößen Auswahl | Hier können die verschiedenen Schriftgrößen der Aufträge nach den Bedürfnissen geändert werden. Die verschiedenen verfügbaren Schriftgrößen sind:
|
Inaktive Bestellungen abblenden | Hier können die inaktiven Bestellungen je nach Bedarf aus- oder eingeblendet werden. |
Kundenadresse ausblenden | Hier können die Kundendetails, wie die Kundenadresse, zu den Bestellungen ein- oder ausgeblendet werden, indem die Optionsschaltfläche je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert wird. |
Toppings ausblenden | Hier können die Toppings in den Bestellungen je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden. |
Footerbereich ausblenden | Mit dieser Option kann die Fußzeile je nach Bedarf minimiert oder maximiert werden. Dadurch wird der Bestellbereich vergrößert. Die Fußzeile kann nach dem Minimieren mit einem angezeigten blauen Pfeil wieder maximiert werden. |
Abschnitt | Erklärung |
In Zubereitung | Dieser Abschnitt zeigt die Liste der Aufträge, die sich in den jeweiligen Stationen in der Vorbereitungsphase befinden. |
Fertig | In diesem Abschnitt werden alle Aufträge angezeigt, die abgeschlossen sind. |
Fußzeile | Der Fußbereich des Kundenmonitors enthält die Einstellungs- und Filteroption. Die Filteroption filtert die Aufträge nach ihrer Art, z. B. Lieferung, Abholung, etc. Die Einstellungsoption enthält mehrere Funktionen wie Schriftgröße ändern, akustisches Signal für neue Bestellungen anpassen und den Fußzeilenbereich aus- oder einzublenden. |